CDU Stadtverband Warendorf
Mobilität

Mobilität

Mobilität sichert Teilhabe, verbindet Stadt und Ortsteile und ist entscheidend für Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung. Die CDU steht für eine ausgewogene Verkehrspolitik, die alle Verkehrsträger berücksichtigt ? vom Auto oder Fahrrad über den ÖPNV bis zum Fußgänger. Unser Ansatz ist pragmatisch: Wir verbessern, was funktioniert, statt auf Verbote zu setzen. Wir setzen uns für eine angemessene Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer ein. Wir wissen, dass das Auto weiterhin für die Menschen in unserer Region der wichtigste Verkehrsträger ist. Wir wollen dem Rechnung tragen und gleichzeitig Radverkehr und öffentlichen Nahverkehr fördern. Mobilität muss bedarfsgerecht und realistisch entwickelt werden. Kostspielige Träumereien lehnen wir ab.

· Überregionalen Kooperationen nutzen, um S-Bahn Münsterland für Warendorf voranzutreiben

Ein zukunftsorientierter Nahverkehr ist essenziell, um die Region besser miteinander zu vernetzen. Durch die Teilnahme an überregionalen Kooperationen können wir die S-Bahn-Verbindungen im Münsterland entscheidend vorantreiben und den Zugang zu unserer Stadt verbessern.

· Bürgerbusse erhalten und unterstützen

Die Bürgerbusse sind ein wichtiger Bestandteil der Mobilität in unserer Gemeinschaft. Wir setzen uns dafür ein, diese zu erhalten und zu unterstützen, um allen Bürgern den Zugang zu wichtigen Einrichtungen zu ermöglichen.

· Infrastruktur für klimagerechte Antriebstechnologien schaffen

Wir wollen die Infrastruktur für klimagerechte Antriebstechnologien konsequent ausbauen – auch in den Ortsteilen. Wir setzen uns dafür ein, dass private Anbieter Ladesäulen oder andere Infrastruktur für nachhaltige Transportmittel schaffen.

· Wirtschaftswegekonzept umsetzen, vorhandene Wege pflegen und pragmatische Lösungen schaffen

Das Wirtschaftswegekonzept ist von zentraler Bedeutung für die Erschließung und Anbindung des Außenbereichs. Die Wirtschaftswege sind ein entscheidender Faktor für die touristische Erschließung unserer Parklandschaft. Durch die Pflege bestehender Infrastruktur und die Entwicklung pragmatischer Lösungen – unter Einbindung der Anlieger und Nutzer - können wir den Verkehr optimieren und die Region stärken. Die rechtzeitige Investition in die Wirtschaftswege schützt diese vor Verfall und verhindert somit auch langfristig höhere Folgekosten.